Originelle Organisation eines Brautstraußwerfens: Kreative Ideen für unvergessliche Momente

Das Brautstraußwerfen, ein fester Brauch auf vielen Hochzeiten, symbolisiert den weiteren Weg der unverheirateten Gäste und bringt viel Freude und Spannung in die Feier. Um dieses Ritual originell und unvergesslich zu gestalten, bedarf es einer sorgfältigen Planung, die weit über das klassische Werfen hinausgeht. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie ein einzigartiges, kreatives und unterhaltsames Brautstraußwerfen organisieren können, das gleichermaßen die Gäste begeistert und das Brautpaar strahlen lässt.

1. Die Bedeutung des Brautstraußwerfens verstehen

Das Brautstraußwerfen ist ein traditionsreicher Moment, der die Hochzeit mit einer spielerischen Symbolik bereichert. Die unverheirateten Frauen versammeln sich, um den Strauß zu fangen, was Glück und die baldige eigene Hochzeit prophezeit. Dieses Ritual kann jedoch viel mehr sein als ein kurzer Augenblick – mit originellen Ideen lässt sich daraus ein Highlight der Feier schaffen.

2. Die richtige Vorbereitung: Strauß und Location auswählen

Auswahl eines besonderen Brautstraußes

Der Brautstrauß sollte nicht nur schön, sondern auch robust genug sein, um dem Werfen standzuhalten. Alternativ kann man auch einen kleinen Ersatzstrauß oder einen handlichen Wurfstrauß vorbereiten, der leichter zu fangen ist und optisch zudem besondere Akzente setzt. Zum Beispiel:

Die perfekte Location

Das Brautstraußwerfen sollte an einem Ort stattfinden, der gut sichtbar und sicher ist. Beliebt sind:

3. Kreative Varianten für das Brautstraußwerfen

Anstatt klassisch den Strauß in die Menge zu werfen, gibt es zahlreiche originelle Alternativen, die Spaß und Besonderheit garantieren:

3.1. Das Spiel mit mehreren Brautsträußen

Bereiten Sie mehrere kleine Sträuße vor, die nacheinander oder gleichzeitig geworfen werden. So erhöhen Sie die Spannung und Tonnen an Freude entstehen bei den Gästen, die mitfiebern.

3.2. Wurf mit verbundenen Augen

Eine mutige Braut kann den Strauß mit verbundenen Augen werfen, während die Gäste in der Nähe lachend mitfiebern. Das sorgt für Unvorhersehbarkeit und lockert die Stimmung merklich auf.

3.3. Verwendung eines Korbes oder anderer Behältnisse

Statt den Strauß direkt zu werfen, kann er in einem dekorativen Korb präsentiert und dann von einem besonderen Gast überreicht werden. Alternativ kann der Strauß in mehreren Mode an die Gäste verteilt werden.

3.4. Raten und Überraschen

Verstecken Sie den Strauß in einem speziellen Behälter oder zwischen anderen Gegenständen und lassen Sie die Gäste raten, wer ihn bekommt. So entsteht eine spielerische Atmosphäre mit lustigen Überraschungen.

4. Einbindung der Gäste für mehr Interaktivität

Personalisierte Einladungen zum Wurf

Bereiten Sie kleine Karten oder Nummern vor, mit denen die unverheirateten Gäste teilnehmen dürfen. Dadurch fühlen sich alle persönlich angesprochen und können aktiv mitmachen.

Kleine Preise und Anerkennungen

Vergeben Sie originelle Preise für den Fang des Brautstraußes, zum Beispiel:

Gemeinsames Fotoshooting nach dem Fang

Planen Sie eine kleine Fotografierunde ein, bei der die glückliche Fängerin des Straußes gemeinsam mit dem Brautpaar und den Gästen festgehalten wird. So entsteht eine weitere emotionale Erinnerung.

5. Dekoration und Atmosphäre gestalten

Farblich abgestimmte Dekoration

Koordinieren Sie die Farben des Brautstraußes mit der restlichen Hochzeitsdekoration, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Helle pastellfarbene Töne wirken zum Beispiel romantisch und leicht, während kräftige Farben für mehr Dynamik sorgen.

Musik und Stimmung

Unterlegen Sie das Brautstraußwerfen mit lebhafter, passender Musik, die die Spannung fördert und den Anlass feiert. Ideal sind beschwingte Melodien, die für gute Laune sorgen und das Ereignis als festen Höhepunkt der Hochzeit etablieren.

6. Tipps für einen reibungslosen Ablauf

7. Fazit: Ein originelles Brautstraußwerfen bleibt unvergesslich

Ein kreativ organisiertes Brautstraußwerfen bringt nicht nur Tradition und Symbolik in die Hochzeitsfeier, sondern auch jede Menge Spaß, Spannung und Herzlichkeit. Mit einer durchdachten Planung, einem besonderen Strauß, spielerischen Varianten und der aktiven Einbindung der Gäste verwandelt sich dieser Moment in ein einzigartiges Ereignis, an das sich alle gern erinnern werden – für immer ein Highlight Ihrer Hochzeitsfeier.


Mit diesen vielfältigen und originellen Ideen gelingt es, das Brautstraußwerfen als spektakuläres Ereignis in Szene zu setzen. Das Zusammenspiel aus Atmosphäre, kreativen Elementen und emotionaler Beteiligung macht Ihre Hochzeit zu einem stilvollen und begeisternden Fest für alle Beteiligten.